Projekte

Im Folgenden werden die Projekte der HES sowie HEA aufgeführt. Mit unseren Projekten möchten wir gezielter gesellschaftlichen Impact erreichen, indem wir bestimmte Themen fokussierter über einen längeren Zeithorizont bedienen und diese in ihrer Tiefe und Breite ausfüllen. 

Aktuelle Projekte


Willkommens-Sprachkurse

Mit unseren Willkommens-Sprachkursen bieten wir geflüchteten Menschen aus der Ukraine erste sprachliche Orientierung für den Alltag in Deutschland.

zum Projekt

iDEEE.schule

iDEEE.schulePolitische Bildung trifft Unternehmergeist – ein Pilotprojekt, das politische Bildung und Entrepreneurship Education zusammenführt. Das Projekt wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung finanziert. Gemeinsam mit der Europa-Universität Flensburg haben wir Materialien für Schüler, Lehrkräfte, Schulleitung und Unternehmen entwickelt.

zum Projekt

#desinformiert – Gemeinsam gegen Informationsbedrohungen

Unter dem Titel „#desinformiert – Gemeinsam gegen Informationsbedrohungen“ bilden wir Multiplikatorinnen
und Multiplikatoren für den Themenkomplex Informationsbedrohungen und ihre Begegnung aus.
Diese Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden im Anschluss Workshops für die Jugend- und Erwachsenenbildung gestalten.

zum Projekt

Vergangene Projekte

Modellprojekt: Bau des Kai-Uwe von Hassel-Hauses

Mit dem Bau des Kai-Uwe von Hassel-Hauses auf dem Gelände der Universität Kiel leistet die Hermann Ehlers Stiftung einen aktiven Beitrag für die Förderung Holzhybridbauweise und verbindet dabei eine besonders nachhaltige Bauweise mit sozialer Wohnraumförderung.
Das Wohnheim bietet 155 Studierenden Wohnraum. Dabei werden unterschiedliche Wohnkonzepte angeboten – von Einzelapartments, über Wohngemeinschaften bis hin zu barrierefreien Apartments.

zum Projekt

Development and Climate Academy 2022

Gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n) aus Ulm organisiert die Hermann Ehlers Stiftung die Development und Climate Academy. Ziel ist es die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu jungen Delegierten der Allianz für Entwicklung und Klima des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) auszubilden. Die Academy vermittelt, wie sich die Teilnehmer für eine ganhzeitliche Perspektive einer nachhaltige Entwicklung und globalen Klimaschutz einsetzen können.

zum Projekt

Konfliktraum Ostsee

Angesichts der zahlreichen politischen und militärischen Auseinandersetzungen in der Geschichte der Ostseeregion ist es mehr als berechtigt, hier von einem ausgesprochenen Konfliktraum zu sprechen.

zum Projekt

Zukunftsengagement – Nachwuchs für Engagement und Ehrenamt

In diesem Projekt suchen wir mittels der Persona-Methode den Nachwuchs für Engagement und Ehrenamt. Das Projekt ist Bestandteil des Programms „Bildungsturbo“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

zum Projekt

Meer.Innovation – maritimer Innovationsdialog

Angesichts des Klimawandels, ansteigenden Meeresspiegels und der Verschmutzung mariner Ökosysteme ist ein umfassender gesellschaftlicher Dialog über Lösungsansätze erforderlich.  Das Projekt „Meer.Innovation“ setzt hier an und lädt zur Diskussion und Vorstellung kreativer Innovationen im maritimen Sektor ein.

zum Projekt

Professionalität im Ehrenamt

In diesem Pilotprojekt, das von der Stiftergemeinschaft der Förde-Sparkasse finanziert wird, loten wir Schritte und Maßnahmen aus, wie im Ehrenamt stärker und nachhaltiger Professionalität bzw. professionalisierte Arbeits- und Verhaltensweisen unterstützt. 

zum Projekt

Armin Nassehi und Peter Sloterdijk: Müssen wir uns ständig verändern?

Zwei Größen des deutschen Feuilleton zu Gast in der Hermann-Ehlers-Stiftung am 01.10.2020: Armin Nassehi und Peter Sloterdijk Ein fulminanter Abend, dank zwei inspirierender Redner und der der Kursbuch-Kulturstiftung sowie der Stiftergemeinschaft der Förde-Sparkasse

zum Projekt

Europa Narrative 2020 – Zukunft der Christdemokratie

Gemeinsam mit der Konrad Adenauer Stiftung organisierte die Hermann Ehlers Stiftung ein Seminar für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa, um gemeinsam über die Weiterentwicklung der Christdemokratie zu arbeiten.

zum Projekt

Ambassador Academy 2020

Gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n) aus Ulm haben wir als  Hermann Ehlers Stiftung die Amabassador Academy organisiert. Ziel ist es die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu jungen Delegierten der Allianz für Entwicklung und Klima des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) auszubilden. Die Academy vermittelt, wie sich die Teilnehmer für eine ganhzeitliche Perspektive einer nachhaltige Entwicklung und globalen Klimaschutz einsetzen können.

zum Projekt
slide-up