Kommunalpolitik
Demokratie lebt von politischen Ehrenamt und Engagement. Egal, ob in einer Partei, Wählergemeinschaft, Aktivist oder zivilgesellschaftliche Interessesvertretung, alle Formen des politischen Engagements sind wichtig und tragen zur Vielfalt unseres demokratischen Zusammenlebens bei. Als Einrichtung der politischen Bildung gehört es daher für uns selbstverständlich mit dazu, auch diejenigen zu begleiten, die sich bereits politisch engagieren.
Daher unterstützen wir diejenigen, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung stützen.
Dies tun wir durch vielfältige Angebote und Formate, die zur Professionalisierung der Organisation, zeitgemäßen Kommunikation, Wissensvermittlung und kritischen Reflexion beitragen. Bis 2021 wurden unserer Angebote unter dem Titel „Kommunalführerschein“ zusammengefasst. Diese Angebote finden sich heute im Cluster „Handlungsfähigkeit stärken“.
Unsere Angebote
Angebote für Einzelcoachings
Sollten Sie als ausgewählten Einzelcoachings im Bereich Rhetorik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder anderen unten genannten Themen interessiert sein, ist dies in jedem Fall möglich.
Angebote für Gruppen
Unser Seminar- und Veranstaltungsangebot ist vielfälig. Entweder können Sie bereits festgeplante Seminare und Veranstaltungen buchen. Diese finden Sie in der unten aufgeführten Veranstaltungsübersicht.
Sofern Sie aber mit einer festausgewählten Gruppe – z. B. ihrer Fraktion, Ihrem Stadtverband oder Ihrer Organisation – ein Seminar fest buchen wollen, ist auch das möglich. Die nachfolgende Übersicht stellt Ihnen unterschiedliche Seminarthemen zur Auswahl.
Handlungsfähigkeit stärken (Kommunalführerschein)
Grundlagen des Kommunalrechts (Gruppenangebot)
Einführung in das kommunale Haushaltsrecht (Gruppenangebot)
Einführung in die kommunale Bauplanung (Gruppenangebot)
Kommunikationskompetenz ausbauen
Rhetorik und Auftreten vor Gruppen (Einzelpersonen und Gruppen)
Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Einzelpersonen und Gruppen)
Strategische Kommunikation in der Kommunalpolitik (Gruppenangebot)
Der Workshop Strategische Kommunikation in der Kommunalpolitik richtet sich an kommunalpolitische Engagierte, die ihre kommunikativen Fähigkeiten stärken und ihre aktuellen Tätigkeiten reflektieren wollen. Inhalte sind Grundlagen der Kommunikationsplanung sowie Strategieanalyse und handwerkliche Empfehlungen. Diese werden dann auf bisherigen Beispiele der eigenen Arbeit
Umgang mit Hass & Gewalt in Amt und Privatleben (Gruppenangebot)
Leider nehmen Angriffe auf kommunale Funktions- und Mandatsträger nehmen seit Jahren und gefährden damit unsere Demokratie. Seit 2021 führt die Hermann Ehlers Akademie gemeinsam mit der Partnerorganisation Starke Demokratie e.V. regelmäßig Workshops in Schleswig-Holstein zum Umgang mit Hass und Anfeindungen durch.
Aktuelle Workshop-Termine und mehr Informationen finden Sie auf unserer Themenseite:
https://www.hermann-ehlers.de/umgang-mit-hass-und-gewalt/
“Mehr Beteiligung?!” - Organisation (digitaler) Beteiligungsformate (Gruppenangebot)
Der Workshop „Mehr Beteiligung?!“ stellt Anforderungen, Beispiele und Hürden von unterschiedlichen Beteiligungsformaten vor. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf der Organisation und die Möglichkeiten digitaler Beteiligungsformate gelegt. Das Angebot richtet sich sowohl an (kommunal-)politische Funktions- und Mandatsträger, Mitarbeiter aus kommunalen Verwaltungen, aber auch an Personen, die in ihrem Verein oder Verband Beteiligungsmaßnahmen planen oder politische Vorhaben durch Beteiligungsprozesse begleiten möchten.
Für Rückfragen und für die Buchung eines Workshops melden Sie sich bitte bei Jan Wilhelm Ahmling (ahmling@hermann-ehlers.de).
Zukunftsfähigkeit erarbeiten
Workshop: Entwicklungspotentiale in der Gemeinde entfalten (Einzel- und Gruppenangebot)
Workshop: Gemeinde- und Ortsentwicklungskonzepte anstoßen (Einzel- und Gruppenangebot)
Ihre Ansprechpartnerin
