Gesamtverteidigung: Ist der Zivilschutz in Deutschland kriegstauglich?

Der Sicherheitspolitische Kongress fragt: Ist Deutschlands Zivilschutz krisenfest? Experten diskutieren Strategien, Strukturen und Reformen.

Die sicherheitspolitische Lage in Europa führt uns eindrücklich vor Augen, wie wichtig eine belastbare Gesamtverteidigung ist. Doch wie steht es um den Zivilschutz in Deutschland – sind unsere Strukturen, Kapazitäten und Abläufe krisenfest und kriegstauglich? Der diesjährige Sicherheitspolitische Kongress widmet sich genau dieser Frage. Experten aus Wissenschaft, Bundeswehr, Katastrophenschutz und humanitären Organisationen beleuchten die Rolle des Zivilschutzes als zentralen Bestandteil der nationalen Sicherheitsvorsorge. Im Mittelpunkt stehen Strategien, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten im Zusammenwirken von staatlichen, zivilen und ehrenamtlichen Akteuren. Neben fachlichen Impulsen bietet die Veranstaltung Raum für offene Diskussionen über notwendige Reformen, Prioritäten und praktische Lehren aus aktuellen Krisenerfahrungen.

Der Kongress richtet sich an Fachpublikum, politische Entscheidungsträger und alle, die sich für Fragen der Sicherheit, Resilienz und gesamtgesellschaftlichen Verteidigungsfähigkeit interessieren.

Programm folgt zeitnah

 

Zur Anmeldung bitte hier klicken (via Eventbrite)

Kosten

Beitrag: kostenlos
Veranstaltung teilen:

Rahmendaten

Uhrzeit IconDi, 09.12.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr
  • Politikwissenschaftler: Prof. Dr. Joachim Krause
  • Kommandeur Landeskommando Schleswig-Holstein: Oberst Michael Skamel
  • Geschäftsführender Direktor des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung: Frank Roselieb
  • Abteilungsleiter IV 2 des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport: Tilo von Riegen
  • Präsident des Deutschen Roten Kreuzes in Schleswig-Holstein: Torsten Geerdts
  • Landesbrandmeister: Jörg Nero
Beitrag: kostenlos

Gesprächskreis

Diese Veranstaltung wird durch den Gesprächskreis "Außen- und Sicherheitspolitik" begleitet.

weitere Informationen

Ansprechpartner

Frau Petra Heider
Verwaltung
Niemannsweg 78
24105 Kiel
kostenfreie Veranstaltung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

slide-up