Ethik künstlicher Intelligenz aus theologischer Perspektive

Künstliche Intelligenz ist gegenwärtig ein viel diskutiertes Thema. In den letzten Jahren hat sich die Ethik Künstlicher Intelligenz zu einem eigenständigen Teilbereich philosophischer Ethik entwickelt. Dabei geht es u.a. um die Frage, ob es sinnvoll ist, Maschinen einen moralischen Code einzuprogrammieren.

Der Vortrag beleuchtet die Ethik Künstlicher Intelligenz in dezidiert theologischer Perspektive. Dabei finden auch die einflussreichen Strömungen des Post- und Transhumanismus Berücksichtigung.


Prof. Dr. Dr. Hendrik Klinge hat die Professur für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Dogmatik und religiöser Pluralismus Theologische Fakultät an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Systematische Theologie inne.

Kosten

Beitrag pro Person: kostenlos
Veranstaltung teilen:

Rahmendaten

Uhrzeit IconDi, 20.05.2025 | 19:00 - 20:30 Uhr
  • Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Dogmatik und religiöser Pluralismus an der CAU Kiel: Prof. Dr. Dr. Hendrik Klinge
Beitrag pro Person: kostenlos

Gesprächskreis

Diese Veranstaltung wird durch den Gesprächskreis "Christ & Gesellschaft" begleitet.

weitere Informationen

Ansprechpartner

Uta Bratz
Frau Uta Bratz
Verwaltung
Niemannsweg 78
24105 Kiel
Anmeldepflicht
kostenfreie Veranstaltung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

slide-up