Macht der Meinung: Herausforderungen neu denken
In einer offenen und demokratischen Gesellschaft spielt die Meinungsfreiheit eine zentrale Rolle – nicht nur als Grundrecht, sondern auch als Motor für den Wandel und die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Sie ermöglicht es, unterschiedliche Perspektiven zu äußern, kontroverse Themen anzusprechen und Ideen zu entwickeln, die oft den Weg zu innovativen Ideen ebnen.
In diesem Workshop untersuchen wir, wie freie Meinungsäußerung und der Austausch von Ideen entscheidend sind, um auf die drängendsten gesellschaftlichen Frage und Herausforderungen zu reagieren. Im Fokus steht hierbei die Frage, wie Vielfalt der Meinungen zu mehr Kreativität und Innovation führen kann – mithilfe unseres Projektes iDEEE.schule!
Der Workshop ist Teil des Projektes „Deine Grundrechte“ des Landesbeauftragten für politische Bildung.
Kosten
Rahmendaten

Ansprechpartner
