Venedig im Winter mit Besuch der Biennale und Ausflug nach Vicenza

5 Gründe für Venedig!

  1. Novemberzauber

Claude Monet, Ernest Hemingway, Joseph Brodsky: Alle drei besuchten Venedig im Winter und priesen die magische Stimmung der novembrigen Serenissima. Zwei Literaturnobelpreisträger (!) und der Begründer des Impressionismus (!) – drei Gewährsleute, die nicht irren können.

  1. Das Original: die Biennale von Venedig

Biennalen – also Kunstausstellungen, die im Rhythmus von zwei Jahren stattfinden, gibt es inzwischen auf der ganzen Welt. Alle haben sie ein Vorbild: die 1895 ins Leben gerufene Biennale di Venezia, die älteste, bis heute wichtigste Ausstellung zur zeitgenössischen Kunst – und immer noch die stimmungsvollste.

  1. Tintoretto in der Scuola Grande di San Rocco

Den meisten Reisenden gilt die Sixtinische Kapelle Michelangelos als spektakulärstes Kunstwerk Italiens – bis zu jenem Moment, wo sie zum ersten Mal den Versammlungssaal der Rochus-Brüderschaft in Venedig betreten und staunend feststellen, dass der Venezianer Tintoretto sich vor dem Florentiner Michelangelo nicht zu verstecken braucht.

  1. Cicchetti-Kult

Ein Aperitivo am späten Nachmittag, zur blauen Stunde – nirgendwo lässt sich der anbrechende Abend stilvoller begrüßen als bei einem Glas Aperol-Spritz und ausgesuchten Häppchen (auf Venezianisch Cicchetti) in einer Cicchetteria, der venezianischen Variante der spanischen Tapasbar.

  1. Auf den Spuren Palladios: Ausflug nach Vicenza

Andrea Palladio gilt als einflussreichster Architekt aller Zeiten: Besonders nahe kommt man seinem Genie im Veneto-Städtchen Vicenza, das auf halber Strecke zwischen Venedig und Verona liegt, und die höchste Dichte an Bauwerken des venezianischen Renaissancebaumeisters überhaupt sein Eigen nennt.

Veranstaltung teilen:

Rahmendaten

Uhrzeit IconFr, 04.11.2022 -
Fr, 11.11.2022
  • Exkursionsleitung: Dr. Stefan Vöhringer
Beitrag pro Person: 1.550,00 €
im Doppelzimmer, 1.800,00 im Einzelzimmer
Flug HH- Venedig - HH, Transfer zum Hotel und Flughafen, Übernachtung im Hotel mit Frühstück, Wassertaxis, Zugfahrt, Eintrittspreise, Führungen, Vorträge

Ansprechpartner

Frau Ute Köster
Verwaltung
Niemannsweg 78
24105 Kiel
Anmeldepflicht
kostenpflichtige Veranstaltung
slide-up