Rettungsring Maritime Wirtschaft – Globale Wertschöpfungsketten in den Krisen unserer Zeit

Deutschlands Wohlstand ist abhängig vom Handel mit der Welt. In Schleswig-Holstein wird dieser Handel insbesondere über die Seewege abgewickelt. Ob unser offenes Wirtschaftsmodell aufrechterhalten werden kann, steht aber zunehmend in Frage. Denn nicht nur die Klimabilanz der Schifffahrt erscheint problematisch. Auch die weltweiten Krisen um Corona und Russlands Invasion in der Ukraine haben verdeutlicht, dass das globale Wirtschaftsmodell neu ausbalanciert werden muss. Wir wollen den Blick darauf richten, wie effiziente maritime Wirtschaft Lösungen für die aktuellen Probleme liefern kann, so dass Schleswig-Holstein und Deutschland weiterhin von einer offenen Weltwirtschaft profitieren können.

BEGRÜSSUNG

  • Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Vorsitzende der Hermann-Ehlers-Stiftung

PODIUMSDISKUSSION

Maritime Wertschöpfungsketten – Welche Lösungen haben wir für Klimawandel, Abhängigkeiten und die lokale Wirtschaft?

  • Prof. em. Dr. Rolf Langhammer, Institut für Weltwirtschaft (IfW) Kiel
  • Tobias von der Heide, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
  • Jens B. Knudsen, Owner/CEO Sartori & Berger, Kiel

Moderation: Dr. Jan Cernicky, Konrad-Adenauer-Stiftung

EMPFANG MIT IMBISS

 

In Kooperation mit:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kosten

Beitrag pro Person: kostenlos
Veranstaltung teilen:

Rahmendaten

Uhrzeit IconMi, 05.10.2022 | 18:00 - 19:00 Uhr
Beitrag pro Person: kostenlos
Anmeldepflicht
kostenfreie Veranstaltung
slide-up