Minderheiten Politik(en) in Europa – Perspektiven aus dem Baltikum
Anlässlich des Deutsch-Dänischen Freundschaftsjahres 2020 bildet die Auseinandersetzung mit Minderheitenrechten einen Schwerpunkt im politischen Kalender des Jahres. Die Situation von Minderheitenrechten ist dabei immer historisch gewachsen und muss unterschiedliche gesellschaftliche Realitäten berücksichtigen. Die Veranstaltung stellt die Situation der Rechtslage von ethnischen Minderheiten dar. Dabei werden unterschiedliche Modelle zur Partizipation von Minderheiten thematisiert und Vergleiche zu anderen Nationalstaaten gezogen. Weiterhin wird der Einfluss der russischen Minderheit auf die sicherheits- und außenpolitische Sichtweise Estlands reflektiert.
Prof. Dr. Carmen Thiele hat eine außerplanmäßige Professur für Völkerrecht, Ostrecht und Rechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Völkerrecht, Menschenrechte und Minderheitenschutz.
Kosten
Rahmendaten

- Vortragende: Prof. Dr. Carmen Thiele
außerplanmäßige Professur für Völkerrecht, Ostrecht und Rechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)