Im Zentrum der Macht: Das Regierungsviertel erleben!
Einmal auf dem Stuhl des Ministerpräsidenten sitzen?
Kein Problem: Wir erkunden das Regierungsviertel der Landeshauptstadt Kiel. Dazu gehört zunächst eine Einführung in die Schleswig-Holsteinische Landespolitik:
- Kommunen, Kreise, Land – wer darf was entscheiden?
- Wie werden die politischen Vertreter gewählt und welche Aufgaben haben sie?
Danach besuchen wir ein Ministerium und informieren uns über dessen Arbeitsweise. Schließlich geht es in den Plenarsaal des Landtages: Dort nehmen die Schülerinnen und Schüler auf den Sitzen der Abgeordneten und der Regierung Platz, um mit ihnen zu diskutieren und Fragen direkt an die Politiker zu stellen.
Folgendes Programm wäre möglich.
09.00 Uhr | Begrüßung und Einführung in das Seminar |
09.15 Uhr | Grundlagen der Landespolitik in Schleswig-Holstein |
10.05 Uhr | Joghurtpause |
10.30 Uhr | Vorbereitung des Podiumsgesprächs |
11.00 Uhr | Podiumsgespräch mit Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages |
12.00 Uhr | Mittagessen |
12.45 Uhr | Gang zum Landeshaus Schleswig-Holstein |
13.00 Uhr | Aufgaben und Funktion des Landeshauses Geschichte und Entwicklung |
13.45 Uhr | Gang zum Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus |
14.00 Uhr | Gespräch mit Harald Haase (Pressesprecher im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus) Informationen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Informationen zur Arbeitsweise eines Ministeriums |
14.45 Uhr | Gang zur Hermann Ehlers Akademie |
15.00 Uhr | Kleine Pause |
15.15 Uhr | Auswertung und Reflexion |
15.45 Uhr |
Seminarende |
Gerne können wir aber je nach Ihren Anforderungen und Wünschen konzeptionelle Änderungen vornehmen.
Kosten
Beitrag pro Person: 10,00 € inkl. Verpflegung und Material
Rahmendaten

Beitrag pro Person: 10,00 €
inkl. Verpflegung und Material
Ansprechpartner

Herr Dr. Richard Nägler
Bildungsreferent
Niemannsweg 78
24105 Kiel