Grundlagenseminar zur Bundespolitik
Mit diesem Grundlagenseminar bilden wir die wesentlichen Inhalte ab, um einen Zugang zu bundespolitischen Frage- und Themenstellungen zu gewinnen. Das Seminar richtet sich daher Schülerinnen und Schüler, die bislang noch keinen großen Kontakt sowie Erfahrungen mit der Bundespolitik hatten. Relevante Prozesse, Strukturen und Personen werden durch einen einfachen und leichten Zugang den Schülern vorgestellt, sodass bundespolitische Aktivitäten und Themen realisierbar werden und nachvollzogen werden können.
Ablauf
Grundlagenseminar Bundespolitik
9.00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Kurzvorstellung Hermann Ehlers Akademie und weiteren politischen Bildungseinrichtungen
Erwartungen an das Seminar und an die Bundespolitik
Kurzvorstellung Hermann Ehlers Akademie und weiteren politischen Bildungseinrichtungen
Erwartungen an das Seminar und an die Bundespolitik
9.30 Uhr
Politische Bildung: Was ist das?
9.30 Uhr
Politik auf Bundesebene: Berührungspunkte, Erfahrungen und Mitgestaltung
10.15 Uhr
kleine Pause
10.30 Uhr
Das 1x1 der Bundespolitik: Wer? Was? Wie? Wann? Wo? Warum?
12.00 Uhr
Mittagspause
13.00 Uhr
Simulation: Bundespolitik aktiv und passiv mitgestalten
15.00 Uhr
kleine Pause
15.15 Uhr
Welche Perspektiven bietet die Bundespolitik?
16.00 Uhr
Quiz zur Bundespolitik
16.30 Uhr
Reflexion und Auswertung
17.00 Uhr
Ende und Verabschiedung
Kosten
Beitrag pro Person: 10,00 € inkl. Verpflegung und Material
Rahmendaten
- Referentin: Friederike Bartels
Beitrag pro Person: 10,00 €
inkl. Verpflegung und Material
Ansprechpartner

Herr Dr. Richard Nägler
Programmleiter
Niemannsweg 78
24105 Kiel