Fit für den kommunalen Aufsichtsrat – Praxisorientiertes Seminar für Mandatsträger
Dieses Seminar bereitet (künftige) kommunale Aufsichtsräte gezielt auf ihre Aufgaben vor. Teilnehmer erhalten praxisnahes Wissen über Rechte, Pflichten und Gestaltungsspielräume in kommunalen Unternehmen. Der Workshop hilft dabei, die Rolle als Aufsichtsrat souverän auszufüllen und kommunale Interessen professionell zu vertreten.
Das Seminar richtet sich an:
- Gemeindevertreter, Stadträte und Kreistagsabgeordnete, die erstmals in einen kommunalen Aufsichtsrat entsandt werden.
- Erfahrene Aufsichtsratsmitglieder, die ihr Wissen vertiefen und sich rechtlich absichern möchten.
Agenda
Teil 1: Grundlagen des kommunalen Aufsichtsratsmandats
- Rechte & Pflichten: Was Aufsichtsräte dürfen – und was sie müssen
- Überwachung & Beratung: Rolle des Aufsichtsrats in der Unternehmenssteuerung
- Informationsrechte: Welche Auskünfte die Geschäftsführung erteilen muss
- D&O-Versicherung: Absicherung gegen persönliche Haftungsrisiken
Teil 2: Besonderheiten kommunaler Unternehmen
- Kommunale Einflussnahme: Spannungsfeld zwischen unternehmerischer Verantwortung und politischer Steuerung
- Besetzung & Vorgaben: Kommunalrechtliche Regeln für Aufsichtsräte
- Berichtspflichten: Transparenz gegenüber der Gemeinde
- Verschwiegenheit & Haftung: Konsequenzen bei Pflichtverletzungen
Referent: Dr. Rolf-Oliver Schwemer: Als langjähriger Landrat des Kreises Rendsburg-Eckernförde und Mitglied in mehreren kommunalen Aufsichtsräten kennt Dr. Schwemer die Herausforderungen und Gestaltungsspielräume kommunaler Mandatsträger. Sein Ziel: Theorie und Praxis verbinden, um Handlungssicherheit zu schaffen.
Kosten
Beitrag pro Person: 15,00 €
Rahmendaten

- Referent: Dr. Rolf-Oliver Schwemer
Beitrag pro Person: 15,00 €
Ansprechpartner

Herr Dr. Richard Nägler
Akademieleiter
Niemannsweg 78
24105 Kiel