Es muss nicht immer „Mitte“ sein: Eine Reise zu den Rändern Berlins
Berlin ist groß und besuchenswerte Sehenswürdigkeiten gibt es beileibe nicht nur im Zentrum, sondern auch den Rändern Berlins: Orte zum Beispiel wie die paradiesische Pfaueninsel in der Havel oder die pittoreske Gartenstadt Falkenberg, die mittlerweile sogar zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Sie und viele andere Ziele abseits der Berliner Mitte stehen auf dem Programm dieser Reise.
Das Programm zur Exkursion finden Sie hier.
Ablauf
10. September 2023
08:00
Abfahrt mit dem Reisebus von der Gurlittstraße 1-3, 24106 Kiel,
Zustiegsmöglichkeit entlang der B 404 nach Absprache mit dem Reiseleiter
Im Bus: "Berlin und seine 'Ränder' - eine kleiner Geschichte"
Zustiegsmöglichkeit entlang der B 404 nach Absprache mit dem Reiseleiter
Im Bus: "Berlin und seine 'Ränder' - eine kleiner Geschichte"
14:00
Sommerresidenz am Wannsee
Besuch und Führung in der Villa von Max Liebermann
anschl. Kaffee, Tee und Kuchen im Café Max
Weiterfahrt zum Hotel
Besuch und Führung in der Villa von Max Liebermann
anschl. Kaffee, Tee und Kuchen im Café Max
Weiterfahrt zum Hotel
11. September 2023
09:15
Treffpunkt vor demHotel und Abfahrt des Reisebusses
09:45
Der größte jüdische Friedhof Europas
anschließend Fahrt nach Berlin Alt-Hohenschönhausen
anschließend Fahrt nach Berlin Alt-Hohenschönhausen
12:00
Neue Sachlichkeit am Obersee
Besuch und Führung im Haus Lemke von Mies van der Rohe
Besuch und Führung im Haus Lemke von Mies van der Rohe
13:00
Fahrt mit dem Reisebus nach Berlin-Lichtenberg
13:15
Gelegenheit zum Mittagessen und/oder Spaziergang im Dong Xuan Center, Europas größtem asiatischen Markt
15:00
Fahrt mit dem Reisebus nach Berlin-Hellersdorf
15:30
Vom Siemens-Schloss zum Ausstellungszentrum Besuch und Führung im Schloss Biesdorf
anschl. Kaffee, Tee und Kuchen im Schlosscafé Biesdorf
Rückfahrt mit dem Reisebus zum Hotel
anschl. Kaffee, Tee und Kuchen im Schlosscafé Biesdorf
Rückfahrt mit dem Reisebus zum Hotel
12. September 2023
09:00
Treffpunkt vor dem Hotel und Abfahrt des Reisebusses
10:00
Eine antikisierendes Landhaus für einen preußischen Prinzen:
Prinz Carl, Schinkel, Lenné und das Schloss Glienicke
Besuch und Führung im Schloss Glienicke
Prinz Carl, Schinkel, Lenné und das Schloss Glienicke
Besuch und Führung im Schloss Glienicke
12:15
Fahrt mit dem Reisebus nach Nikolskoe
12:30
Mittagessen im Restaurant Blockhaus Nikolskoe
Spaziergang zur kleinen Kirche St. Peter und Paul und
zum Friedhof der Pfaueninsel, der auf dem Festland liegt
Weiterfahrt mit dem Reisebus zum Fähranleger gegenüber der Pfaueninsel
Spaziergang zur kleinen Kirche St. Peter und Paul und
zum Friedhof der Pfaueninsel, der auf dem Festland liegt
Weiterfahrt mit dem Reisebus zum Fähranleger gegenüber der Pfaueninsel
14:45
Kurze Fahrt mit der Fähre zur Pfaueninsel
15:00
Die Hohenzollern und ihr schwimmendes Paradies
kleiner Gartenspaziergang auf der Pfaueninsel
kleiner Gartenspaziergang auf der Pfaueninsel
16:30
Rückfahrt mit der Fähre und
Kaffee, Tee und Kuchen im Wirtshaus zur Pfaueninsel
Rückfahrt mit dem Reisebus zum Hotel
Kaffee, Tee und Kuchen im Wirtshaus zur Pfaueninsel
Rückfahrt mit dem Reisebus zum Hotel
13. September 2023
09:00
Treffen vor dem Hotel und Abfahrt des Busses
09:30
Wie aus einem Tuschkasten
Spaziergang und Führung durch die Gartenstadt Berlin-Falkenberg
Spaziergang und Führung durch die Gartenstadt Berlin-Falkenberg
12:35
Vom Müggelsee nach Treptow
Schifffahrt über Müggelsee und Spree bis zum Hafen Treptow, an Bord Mittagsimbiss
Schifffahrt über Müggelsee und Spree bis zum Hafen Treptow, an Bord Mittagsimbiss
14:30
Ende der Bootsfahrt und Weiterfahrt mit dem Reisebus nach
Berlin-Oberschöneweide
Berlin-Oberschöneweide
15:00
Wie Berlin elektrisiert wurde
Führung über das ehemalige AEG-Hauptgelände in Oberschönweide mit Besteigung des sog. Behrensturms
anschl. Rückfahrt mit dem Reisebus zum Hotel
Führung über das ehemalige AEG-Hauptgelände in Oberschönweide mit Besteigung des sog. Behrensturms
anschl. Rückfahrt mit dem Reisebus zum Hotel
14. September 2023
09:00
Treffen vor dem Hotel
09:30
Von wo die Deportationen aus Berlin begannen
Halt am Mahnmal Gleis 17 Bahnhof Grunewald
Halt am Mahnmal Gleis 17 Bahnhof Grunewald
10:00
Walther Rathenau und seine Mörder
Halt am Denkmal für den 1922 ermordeten deutschen Außenminister in der Königsallee
Halt am Denkmal für den 1922 ermordeten deutschen Außenminister in der Königsallee
10:30
Renaissance und höfische Jagd
Besuch und Führung im Jagdschloss Grunewald
Besuch und Führung im Jagdschloss Grunewald
12:00
Fahrt mit dem Bus zum Schlachtensee
12:30
Mittagessen im Biergarten und Restaurant Fischerhütte
14:30
Zeitgenössische Kunst in ländlicher Idylle
Besuch und Führung im Haus am Waldsee
Besuch und Führung im Haus am Waldsee
16:15
Weiterfahrt mit dem Reisebus
16:30
Denkmal und Aussichtspunkt im Grünen
Aufstieg auf den Grunewaldturm und/oder Gelegenheit zu Kaffee, Tee und Kuchen im Ausflugsrestaurant Kaisergarten
anschl. Rückfahrt mit dem Reisebus zum Hotel, eventuell kurzer Halt am Le Corbusier-Haus
Aufstieg auf den Grunewaldturm und/oder Gelegenheit zu Kaffee, Tee und Kuchen im Ausflugsrestaurant Kaisergarten
anschl. Rückfahrt mit dem Reisebus zum Hotel, eventuell kurzer Halt am Le Corbusier-Haus
15, September 2023
09:30
treffen vor dem hotel, Verladen des Gepäcks, Abfahrt Reisebus
10:00
Bildhauerstar der Weimarer Republik
Besuch und Führung im Museum für Georg Kolbe
anschl. Gelegenheit zum Abschlusskaffee im Café Benjamine
Rückfahrt mit dem Reisebus nach Kiel
Besuch und Führung im Museum für Georg Kolbe
anschl. Gelegenheit zum Abschlusskaffee im Café Benjamine
Rückfahrt mit dem Reisebus nach Kiel
Kosten
Beitrag pro Person: 1.300,00 € 1575.00 im Einzelzimmer
Rahmendaten

Fr, 15.09.2023
- Exkursionsleitung: Dr. Stefan Vöhringer
Beitrag pro Person: 1.300,00 €
1575.00 im Einzelzimmer
Ansprechpartner

Frau Ute Köster
Verwaltung
Niemannsweg 78
24105 Kiel