Deutsch als Bildungssprache: Privileg, Pflicht oder Auslaufmodell?

 
Wir freuen uns, Sie zu einem hochaktuellen bildungspolitischen Abend mit Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing einzuladen. Als Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbands und Professorin für Schulpädagogik an der Philipps-Universität Marburg zählt sie zu den profiliertesten Stimmen in der Debatte um Deutsch als Bildungssprache.  In ihrem Vortrag geht sie der Frage nach, welche Rolle Deutsch heute als Bildungssprache spielt – und welche es künftig spielen sollte
 
Drei zentrale Aspekte des Abends:
 
  • Der Bildungsspracherwerb ist ein wesentlicher Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit, sowohl für ein- als auch mehrsprachig aufwachsende Kinder und Jugendliche.
  • Die Bedeutsamkeit der Lehrkräfte und ihrer Ausbildung auch für den Erwerb der Bildungssprache Deutsch ist politisch noch nicht überall angekommen.
  • Welche Instrumente wir zur Förderung der Bildungssprache Deutsch in der Schule brauchen – auch in Zeiten von KI-gestützter Übersetzungstechnik.

Kosten

Beitrag pro Person: kostenlos
Veranstaltung teilen:

Rahmendaten

Uhrzeit IconMi, 02.07.2025 | 19:00 - 20:30 Uhr
  • Bundesvorsitzende Deutscher Philologenverband: Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing
Beitrag pro Person: kostenlos

Gesprächskreis

Diese Veranstaltung wird durch den Gesprächskreis "Bildung, Ausbildung und Wissenschaft" begleitet.

weitere Informationen

Ansprechpartner

Dr. Richard Nägler
Herr Dr. Richard Nägler
Akademieleiter
Niemannsweg 78
24105 Kiel
Anmeldepflicht
kostenfreie Veranstaltung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

slide-up