Der Balkan – Geschichte und Gegenwart einer Krisenregion
Der Balkan war nach dem Ende der Antike über Jahrhunderte Konfliktzone zwischen Okzident und Orient, „Heiligem Römischen Reich“ und „Osmanischem Reich“ – noch für Winston Churchill begann der „Nahe Osten“ südlich von Wien. Ende des 19. Jahrhunderts wurde er zum „Pulverfass“, besser: zum Funken, der den ersten Weltkrieg auslöste. Die Entstehung Jugoslawiens schien zu einer Beruhigung zu führen, aber dessen blutiger Zerfall bewies das Gegenteil. Heute sind die Länder des (West)balkans das „Spielfeld“ divergierender Interessen von EU, Russland und der Volksrepublik China. Im Seminar soll versucht werden, diese komplizierten Konstellationen zu analysieren.
Das Seminar ist als Lehrerfortbildung durch das IQSH anerkannt.
Ablauf
Dr. Richard Nägler
Kosten
Rahmendaten

- Dozent: Dr. Ralf Bambach
Ansprechpartner
