Debatte erwünscht? Meinungsvielfalt und Medienkultur – Ein Abend mit Julia Ruhs

In einer Zeit, in der der öffentliche Diskurs zunehmend polarisierter erscheint, plädiert die Politikjournalistin Julia Ruhs für eine offene und vielfältige Debattenkultur. Ausgehend von ihren persönlichen Erfahrungen in der Medienwelt beleuchtet sie, wie sich Haltungen und Meinungen im journalistischen Alltag auswirken – und wo Grenzen der Meinungsfreiheit wahrgenommen oder gezogen werden.

In ihrem neuen Buch „Links-grüne Meinungsmacht“, das Mitte August erscheint, beschreibt sie eindrücklich, wie bestimmte Haltungen im medialen Raum kaum noch Gehör finden – und was das für den Zustand unserer Demokratie bedeutet. Ruhs, Reporterin beim Bayerischen Rundfunk und Kolumnistin bei Focus Online, stellt die Frage, wie plural der Meinungskorridor heute tatsächlich ist. Sie spricht über ihre Rolle als Journalistin, die auch unbequeme Themen anspricht, und darüber, wie mit abweichenden Haltungen in Redaktionen und Öffentlichkeit umgegangen wird.

Richard Nägler geht an diesem Abend mit Julia Ruhs ins Gespräch. Ein Abend, der zum Nachdenken und Reflektieren anregen soll – über Medien, Meinungsbildung und die Frage, wie wir den gesellschaftlichen Dialog stärken können und welche Rolle jeder Einzelne dabei einnehmen kann.

Zur Anmeldung bitte hier klicken (via Eventbrite)

Kosten

Beitrag: kostenlos
Veranstaltung teilen:

Rahmendaten

Uhrzeit IconMi, 17.09.2025 | 19:00 - 20:30 Uhr
  • Deutsche Journalistin (u.a. BR, FoCus Online): Julia Ruhs
  • Geschäftsführer: Dr. Richard Nägler
Beitrag: kostenlos

Ansprechpartner

Frau Uta Bratz
Verwaltung
Niemannsweg 78
24105 Kiel
kostenfreie Veranstaltung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

slide-up