Auf den Spuren der Deutschen Minderheit in Nordschleswig

103 Jahre nach der neuen Grenzziehung zwischen Deutschland und Dänemark im Jahr 1920 begeben wir uns auf die Suche nach den Spuren der deutschen Minderheit in Nordschleswig. Vormittags besuchen wir die deutsche Gedenkstätte auf dem Knivsberg bei Apenrade und befassen uns u.a. mit der schwierigen Geschichte der deutschen Volksgruppe in den Jahren von 1940 bis 1945, als die deutsche Wehrmacht Dänemark besetzt hielt. Nach der eigenständigen Mittagspause besichtigen wir Sonderburg und das im Jahr 2020 eröffnete Deutsche Museum Nordschleswig, das sich mit der Geschichte der deutschen Nordschleswiger nach 1920 und dem Verhältnis von Deutschen und Dänen im Grenzgebiet befasst. Eine Besichtigung der Außenanlagen und des herrlichen Parks von Schloss Augustenburg auf der Insel Alsen runden die Exkursion ab.

Das Programm finden Sie hier

Ablauf

17. Juni 2023

07:45
Treffen der Teilnehmer in der Gurlittstraße 1-3, 24106 Kiel
08:00
Abfahrt des Busses
09:45
Besichtigung der Deutschen Gedenkstätte auf dem Knivsberg bei Apenrade
11:00
Fahrt nach Pattburg
12:00
Besichtigung des Internierungslagers Fröslev bei Pattburg
Anschließend: individuelle Besichtigung der verschiedenen Museumsbaracken und Mittagessen im Lager mit Lunchpaket der HES
!4:45
Führung durch das Deutsche Museum Nodschleswig in Sonderburg
16:15
Bummel entlang des Sonderburgern Hafens zum Schloss
19:00
Geplante Ankunft in Kiel, Gurlittstraße 3, 24106 Kiel

Kosten

Beitrag pro Person: 165,00 €
Veranstaltung teilen:

Rahmendaten

Uhrzeit IconSa, 17.06.2023 | 00:00 - 00:00 Uhr
  • Exkursionsleitung: Dr. Martin Rackwitz
Beitrag pro Person: 165,00 €

Ansprechpartner

Ute Köster
Frau Ute Köster
Verwaltung
Niemannsweg 78
24105 Kiel
Anmeldepflicht
kostenpflichtige Veranstaltung
slide-up