Hermann Ehlers Stiftung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Hermann Ehlers Stiftung ist ein Verein mit Sitz in Schleswig-Holstein. Er fördert politische Bildung, fördert studentischen Wohnraum und stärkt Ehrenamt und Engagement. Der ihr zugehörige Bildungsträger, die Hermann Ehlers Akademie , bietet zeitgemäße Formate der politischen Bildung und Weiterbildung für unterschiedliche Zielgruppen. 

Der Hermann Ehlers Stiftung e.V. wurde am 22. März 1968 durch den ehemaligen Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein und damaligen Bundesminister Kai-Uwe von Hassel in Hannover gegründet. Ziel war es eine Einrichtung für die politische Bildung von jungen Menschen zu schaffen und zugleich Wohnraum für Studenten zu stellen. Einen genauen Überblick über die geschichtliche Entwicklung unserer Organisation finden Sie in unserer Historie.

Unserer Ziele

Politische Bildung

Jeder Mensch in unserem Land braucht eine eigene Meinung und ein eigenes Urteil zu den Entwicklungen, Themen und Herausforderungen unserer Zeit, um die individuellen Rechte und Pflichten als Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der freiheitlich demokratischen Grundordnung wahr- und anzunehmen. Hierzu ist es wichtig, den historischen Kontext und wissenschaftliche Erkenntnisse anzuerkennen, zu analysieren und aufzuarbeiten.

Unsere Bildungsarbeit führt auf Grundlage von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten zu einem staatsbürgerlichen Selbstbewusstsein.
Dieses (Selbst-)Bewusstsein führt dazu, dass wir uns als Menschen in unserem Land für andere einsetzen und engagieren können.

Die Angebote der politischen Bildungen werden mehrheitlich durch die Hermann Ehlers Akademie organisiert.

Angebot von studentischem Wohnraum

Die Stiftung betreibt zwei Studentenwohnhäuser in Kiel: Das Hermann Ehlers Haus (86 Wohnungen, Eröffnung: 1969) und das Kai-Uwe von Hassel Haus (155 Wohnungen, Eröffnung: 2019). Mit dem Kai-Uwe von Hassel Haus leistet die Stiftung zudem einen Beitrag für innovatives Bauen in Schleswig-Holstein. Das Gebäude hat aufgrund seiner Größe und Bauweise Modellcharakter für das Land Schleswig-Holstein.

Mehr hierzu erfahren Sie in unserem Bereich Studentisches Wohnen.

Förderung von Engagement und Ehrenamt

Demokratie lebt von Engagement. Wir stärken und unterstützen daher die Vielfalt von Engagement und Ehrenamt in Schleswig-Holstein.
Wir betrachten Engagement ganzheitlich und stärken beide Säulen – also das bürgerschaftliche und politische Engagement. Die Strukturen des Ehrenamts stärken wir mit Angeboten zur Fähigkeitenentwicklung, Stärkung von Kommunikationskompetenzen und Wissensvermittlung für ihre Arbeit.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Programmbereich HESkommuna.

Darüber hinaus verleihen wir den Kai-Uwe von Hassel Förderpreis für besonderes Engagement.

Unsere Gremien

Die Mitgliederversammlung

Als Verein ist unser zentrales Gremium die Mitgliederversammlung. Sie tagt einmal im Jahr und beschließt über den Jahresabschluss, wählt den Vorstand und beschließt ebenfalls über die Neuaufnahme neuer Mitglieder.

Die Mitglieder setzen sich aus unterschiedlichen Personen zusammen. Alle fühlen sich dem Wirken der Organisation verpflichtet und unterstützen durch Ihre Mitgliedschaft die Leitlinien der Hermann Ehlers Stiftung e.V. und der Hermann Ehlers Akademie.

Der Vorstand

Der Vorstand des Hermann Ehlers Stiftung e.V. beschließt die strategische Ausrichtung der HES. Er tagt zwei Mal im Jahr und beschließt den Finanzplan der Hermann Ehlers Stiftung und Hermann Ehlers Akademie. Er setzt die Geschäftsführung ein. Der Vorstand beschließt ebenfalls über die Vergabe unserer Ehrenpreise – den Hermann Ehlers Preis und den Kai-Uwe von Hassel Förderpreis.

Die aktuellen Mitglieder des Vorstandes finden Sie unter „Vorstand der HES”.

Unsere Satzung

Die Satzung unseres Vereins finden Sie unter folgendem Link.

Unsere Ehrenpreise

Als Auszeichnung für besonderes Engagement vergeben wir den Hermann-Ehlers-Preis und den Kai-Uwe von Hassel-Förderpreis.

Hermann-Ehlers-Preis

Otto Bernhardt und Vitali Klitschko mit dem HErmann Ehlers Preis

Kai-Uwe von Hassel-Förderpreis

Übergabe des Kai-Uwe von Hassel-Förderpreises 2013.

slide-up