Unvorbereitet ins Unvermeindliche? Europas Sicherheit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Die europäische Sicherheitsarchitektur steht unter Druck. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine, hybride Bedrohungen, Cyberangriffe, Desinformationskampagnen und die zunehmende Verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen zeigen: Sicherheit lässt sich nicht mehr allein militärisch denken. Sie betrifft alle Bereiche unseres Zusammenlebens – und fordert uns auf, neu und umfassend zu handeln.
Im Zentrum der Veranstaltung steht daher die Frage: Wie kann eine wirksame Gesamtverteidigung aussehen, die Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und jede Bürgerin und jeden Bürger einbezieht? Wie machen wir Deutschland und Europa resilient – nicht nur an den Außengrenzen, sondern auch in unseren Kommunen, Schulen, Verwaltungen, Unternehmen?
Wir freuen uns sehr, Roderich Kiesewetter MdB, Oberst a.D. und erfahrenes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages, als Referenten begrüßen zu dürfen. In seinem Impulsvortrag wird er die sicherheitspolitische Lage Europas analysieren, auf strukturelle Schwächen hinweisen und zugleich konkrete Vorschläge machen, wie ein modernes Verständnis von Sicherheit in Breite und Tiefe umgesetzt werden kann.
Dabei geht es nicht nur um Verteidigungspolitik, sondern um ein gesamtgesellschaftliches Umdenken:
Wie stärken wir demokratische Resilienz? Wie sichern wir Energie, Ernährung, digitale Infrastrukturen? Welche Rolle spielen Zivil- und Katastrophenschutz, Bildung, Wertebewusstsein – und wie gelingt es, all das in eine tragfähige Sicherheitskultur einzubetten?
Roderich Kiesewetter MdB ist seit 2009 direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim. Als Oberst a.D. der Bundeswehr bringt er langjährige sicherheitspolitische Erfahrung mit, sowohl aus internationalen Einsätzen als auch aus strategischer Planung. Im Deutschen Bundestag ist er ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und engagiert sich insbesondere für Fragen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, der europäischen Zusammenarbeit sowie der Stärkung demokratischer Resilienz. Als einer der profiliertesten sicherheitspolitischen Köpfe der CDU steht Kiesewetter für eine klare Analyse, internationale Vernetzung und den entschlossenen Einsatz für eine umfassende Sicherheitskultur in Deutschland und Europa.
Diese Abendveranstaltung ist zugleich das Kick-Off für den Sicherheitspolitischen Kongress der Hermann Ehlers Akademie am 9. Dezember 2025.
Zur Anmeldung bitte hier klicken (via Eventbrite)
Kosten
Rahmendaten

- Roderich Kiesewetter
Gesprächskreis
Diese Veranstaltung wird durch den Gesprächskreis "Außen- und Sicherheitspolitik" begleitet.