Der „Nahe Osten“ – Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer geostrategischen Region

Der „Nahe Osten“ als ein aus europäischer Perspektive nach dem Ersten Weltkrieg geschaffener geografischer Großraum entpuppte sich bald als strategische Krisenregion mit globalen Wirkungskräften: Politischen Instabilitäten, Rohstoffen, religiösen Fundamentalismen. In dem Seminar soll versucht werden, anhand ausgewählter Themenbereiche die komplexe Dynamik dieser unterschiedlichen Einflusskomponenten zu analysieren und versuchsweise Perspektiven einer gewaltfreien Zukunft zu suchen.

Ablauf

09.00 Uhr
Begrüßung & Eröffnung
Dr. Richard Nägler
09.15 Uhr
Der "Nahe Osten" - europäisches Konstrukt nach dem Ersten Weltkrieg
10.30 Uhr
Joghurtpause
11.00 Uhr
Die "arabische Welt" - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Religion
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Ausgewählte Akteure: Israel, Iran, arabische Staaten, nicht-staatliche Organisationen
15.00 Uhr
Ausgewählte Akteure: Israel, Iran, arabische Staaten, nicht-staatliche Organisationen
15.30 Uhr
Geostrategische Konfliktlinien und mögliche Perspektiven der regionalen Kooperation
16.30 Uhr
Reflexionsphase
17.00 Uhr
Ende

Kosten

Beitrag pro Person: 45,00 € (inkl. Verpflegung)
Veranstaltung teilen:

Rahmendaten

Uhrzeit IconDo, 13.11.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr
  • Referent: Dr. Ralf Bambach
Beitrag pro Person: 45,00 €
(inkl. Verpflegung)

Ansprechpartner

Herr Dr. Richard Nägler
(komm.) Geschäftsführer
Niemannsweg 78
24105 Kiel
Anmeldepflicht
kostenpflichtige Veranstaltung
inkl. Verpflegung
slide-up