Freiheit, Zwang oder Befehl zu Autonomie und Mündigkeit?
Mit dem Glücksversprechen der Aufklärung: „Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen“, hat Kant den ‚Diskurs über Aufklärung‘ in die philosophische Moderne gewiesen. Die zeigt sich allerdings bis in die Gegenwart ambivalent hinsichtlich dieses Aufklärungskonzeptes. Steckt in der Losung nicht ein Zwang, gar ein ‚Befehl zur Mündigkeit‘, wie ihn der preußische Philosophenkönig Friedrich II. an die Dozenten aller Fakultäten sendete? Und sind wir nicht alle, ungeachtet des Aufklärungsversprechens, heute weniger autonome Subjekte – und vielmehr durch unterschwellige gesellschaftliche Normen subjektiviert, wie Foucault diagnostizierte ? Der Vortrag fragt, ob aus diesen Aporien und Paradoxien ein anderer kritischer Philosoph des 20. Jahrhunderts einen philosophischen Ausweg weisen könnte: Theodor W. Adorno.
In Kooperation mit der Kieler Kant-Gesellschaft.
Zur Anmeldung bitte hier klicken (via Eventbrite)
Kosten
Rahmendaten

- Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Sozial - und Bildungsphilosophie sowie Philosophiedidaktik an der Universität Münster: Prof. Dr. Christian Thein
Gesprächskreis
Diese Veranstaltung wird durch den Gesprächskreis "Christ & Gesellschaft" begleitet.