Vereint in Zerrissenheit – Hoffnung, Wünsche und Ängste der ostdeutschen Generation Z

 
35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist Deutschland geeint – und doch bleiben Unterschiede spürbar. In ihrem neuen Buch „Vereint in Zerrissenheit“ geht Nora Zabel der Frage nach, wie junge Menschen aus Ostdeutschland heute auf ihre Herkunft, ihre Chancen und ihre Zukunft blicken. Die Mauer in ihren Köpfen scheint dabei noch nicht eingerissen zu sein.
 
An diesem Abend spricht die Autorin über die Erfahrungen und Perspektiven der ostdeutschen Generation Z – einer Generation, die zwischen Aufbruch und Ernüchterung steht. Im Gespräch geht es um die Folgen historischer Brüche, um gesellschaftliche Ungleichheit und um die Frage, was nötig ist, damit ost- und westdeutsche Lebensrealitäten wirklich zusammenfinden können. Wie kann echte Chancengleichheit z. B. in Bildung und Beruf wirklich erreicht werden?
 
Zabel verbindet dabei persönliche Erfahrungen mit politischen und gesellschaftlichen Beobachtungen. Gemeinsam soll darüber nachgedacht werden, wie eine neue Generation Brücken bauen und die Einheit auch in den Köpfen ankommen kann.
 

Zur Anmeldung bitte hier klicken (via Eventbrite)

Kosten

Beitrag pro Person: kostenlos
Veranstaltung teilen:

Rahmendaten

Uhrzeit IconDi, 02.12.2025 | 19:00 - 20:30 Uhr
Beitrag pro Person: kostenlos

Ansprechpartner

Frau Uta Bratz
Verwaltung
Niemannsweg 78
24105 Kiel
kostenfreie Veranstaltung
slide-up