Nordeuropaforschung in Kiel: 50 Jahre Professur für die Geschichte Nordeuropas
PROGRAMM
10:00 Uhr: Grußworte
- Dirk Westerkamp, Dekan der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Generalkonsulin Annette Lind, Königliches Dänisches Generalkonsulat Flensburg
10:15 Uhr: 50 Jahre Nordeuropäische Geschichte in Kiel
- Prof. Dr. Martin Krieger, Kiel
10:45 Uhr: Carsten Niebuhr and the Royal Danish Expedition to Arabia 1761-1767: The Travelers’ Narratives – Then and later
- Anne Haslund Hansen, Kopenhagen
11: 30 Uhr: Pietistische Netzwerke in der Oldenburger Monarchie unter König Christian VI. Forschungen zur Transnationalität der Enevælde
- Florian Jungmann, Kiel
12:15 – 13:15 Uhr: Mittagspause
13:15 Uhr: Rote Kartoffeln in matschigen Böden. Die Heide- und Moorbesiedlung auf der Kimbrischen Halbinsel im 18. Jahrhundert
- Vivien Specht, Kiel
14:00 Uhr: Historische Nordeuropaforschung im Deutschland seit der Aufklärung
- Ralph Tuchtenhagen, Berlin
14:45 Uhr: Vom Sondersammelgebiet Skandinavien zum Fachinformationsdienst Nordeuropa. Geschichte und Entwicklung der Infrastruktur für die Nordeuropaforschung an der UB Kiel ab 1948
- Ruth Sindt, Kiel
15.30 Uhr: Abschlussdiskussion: Stand und Perspektiven der historischen Nordeuropaforschung in Kiel
Kosten
Beitrag pro Person: kostenlos
Rahmendaten

- Direktor der Professur für Geschichte Nordeuropas: Prof. Dr. Martin Krieger
Beitrag pro Person: kostenlos
Ansprechpartner

Herr Dr. Richard Nägler
Akademieleiter
Niemannsweg 78
24105 Kiel