Vertiefungsseminar zur Europapolitik
Mit diesem Vertiefungsseminar bauen wir auf ersten Grundlagen auf, um insbesondere vertiefende inhaltliche politische Argumentationen durchzuführen und im Austausch mit Politikern zu festigen. Das Seminar richtet sich daher Schülerinnen und Schüler, die erste Erfahrungen und Kenntnisse mit Themen und Fragen der Europapolitik hatten und bereit sind, mehr zu erfahren und erlernen, um beispielsweise selber aktiv zu werden und sich mit politischen oder bürgerschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu beschäftigen. Ein Highlight im Seminar bildet die Podiumsdiskussion mit verschiedenen politischen Vertretern.
Ablauf
Vertiefungsseminar Europapolitik
9.00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Kurzvorstellung Hermann Ehlers Akademie und weiteren politischen Bildungseinrichtungen
Erwartungen an das Seminar und an die Europapolitik
Kurzvorstellung Hermann Ehlers Akademie und weiteren politischen Bildungseinrichtungen
Erwartungen an das Seminar und an die Europapolitik
9.30 Uhr
Politische Bildung: Was ist das?
9.30 Uhr
Politik auf Europaebene: Berührungspunkte, Erfahrungen und Mitgestaltung
10.15 Uhr
kleine Pause
10.30 Uhr
Vorbereitung der Podiumsdiskussion
12.00 Uhr
Mittagspause
13.00 Uhr
Podiumsdiskussion mit verschiedenen politischen Vertretern
15.00 Uhr
kleine Pause
15.15 Uhr
Welche Perspektiven bietet die Europapolitik? Wo sehe ich Potential?
16.00 Uhr
Wege zu Engagement und Ehrenamt
16.30 Uhr
Reflexion und Auswertung
17.00 Uhr
Ende und Verabschiedung
Kosten
Beitrag pro Person: 10,00 € inkl. Verpflegung und Material
Rahmendaten
- Referent: Enrico Kreft
Beitrag pro Person: 10,00 €
inkl. Verpflegung und Material
Ansprechpartner

Herr Dr. Richard Nägler
Programmleiter
Niemannsweg 78
24105 Kiel