Das politische System Deutschlands
Unsere Demokratie ist unter Druck wie nie zuvor seit ihrer Gründung und der Verabschiedung des Grundgesetzes im Jahre 1949.
Wir durchleben schwere Zeiten: Populismus, Hass und Hetze drohen die Gesellschaft zu spalten und das Vertrauen in unser demokratisches Miteinander zu erschüttern. Dies spiegelt sich auch in den verschiedenen Wahlergebnissen, bei der AfD und Linke zusammen über 20% der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen konnten. Das ist der richtige Moment innezuhalten und sich einmal in Ruhe mit den Grundlagen der erfolgreichsten Staatsform auseinanderzusetzen, die es jemals in Deutschland gegeben hat.
Ziel dieses Seminars ist es, zu verstehen, wie das politische System der Bundesrepublik funktioniert.
Folgendes Programm wäre möglich.
9.00 – 10.30 Uhr |
Deutsche Vergangenheit(en) – eine historische Vergewisserung |
10.30 Uhr |
Joghurtpause |
11.00 – 12.30 Uhr |
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland – Formen der Demokratie im Vergleich |
12.30 Uhr |
Mittagessen |
13. 30 – 15.00 Uhr |
Verfassungswirklichkeit und Lebenswelt – ausgewählte Beispiele, Fragen, Probleme |
15.00 Uhr |
kurze Pause |
15.30 – 17.00 Uhr |
Gibt es Veränderungsbedarf im politischen System der Bundesrepublik Deutschland |
|
Feedback und Reflexion |
Gerne können wir aber je nach Ihren Anforderungen und Wünschen konzeptionelle Änderungen vornehmen.
Kosten
Rahmendaten
Ansprechpartner
