Landespolitik aktuell in Schleswig-Holstein
Politische Entscheidungsprozesse in modernen Gesellschaften machen eine wissenschaftlich fundierte aber praxisorientierte Informierung der politischen Akteure erforderlich. Dies gilt auch für die Landespolitik, die immer stärker komplexen Einflüssen von nationaler, europäischer und internationaler Ebene ausgesetzt ist. Dabei werden Beratungen durch Experten immer wichtiger.
Die Hermann Ehlers Akademie möchte diesen Herausforderungen mit der neuen Rubrik „Landespolitik aktuell“ begegnen und für eine bessere Informationsgrundlage bei politischen Entscheidungsprozessen sorgen. Hier werden wir kommende Veranstaltungen bewerben und von vergangenen Veranstaltungen berichten sowie Veranstaltungsvideos online stellen. Dabei richtet sich unser Angebot natürlich auch an alle Interessierte am politischen Betrieb auf Landesebene.
Vergangene Veranstaltungen
ABGESAGT! (Private Investoren in der Pflege - Fluch oder Segen?)
Podiumsdiskussion |
11.03.2020
Downloads und Video folgen in Kürze.
VERSCHOBEN (11.11.2020)! Was können Meinungen (noch) bedeuten?
Prof. Dr. Christian Bermes |
28.02.2020
Downloads und Video folgen in Kürze.
CO2-Bepreisung: Wesen, Wirkung und Grenzen
Prof. Dr. Dr. Ulrich Schmidt |
26.02.2020
Downloads und Video folgen in Kürze.
100 Jahre Grenzabstimmungen: Wie begeht Schleswig-Holstein das Jubiläum?
Stefan Paulsen |
16.01.2020
Downloads und Video folgen in Kürze.
Der Vertrag von Versailles 1919 und seine Auswirkungen auf Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Oliver Auge |
12.12.2019
Downloads und Video folgen in Kürze.
Jamaika im Echten Norden – Halbzeitbilanz und Perspektiven
Prof. Dr. Michael Ruck |
11.12.2019
Downloads und Video folgen in Kürze.
Brot für die Welt als Klimaschützer: Eine Brücke zwischen Indien und Schleswig-Holstein
Tobias von der Heide |
10.12.2019
Downloads und Video folgen in Kürze.
Konzert: Eine Stunde im Advent
07.12.2019
Downloads und Video folgen in Kürze.
Politik und Regieren in Schleswig-Holstein
02.12.2019
Downloads und Video folgen in Kürze.
Der stumme Frühling – Zur Notwendigkeit eines umweltverträglichen Pflanzenschutzes
Prof. Dr. Andreas Schäffer |
14.11.2019
Downloads und Video folgen in Kürze.