Unsere Schwerpunkte
- Wandlungen des Völkerrechts: Abkehr von der Dominanz der Souveränität hin zu „responsibility to protect“
- Außenpolitik wird zur Weltinnenpolitik
- internationaler Handelspolitik, Ressourcenpolitik
- regionale Schwerpunkte: Naher Osten, BRICS-Staaten, Osteuropa
Der GK Außenpolitik hat die klassische Bühne „geordneter internationaler Beziehungen“ längst verlassen und akzentuiert in zunehmendem Maße „failed states“, „frozen conflicts“, entgrenzte Bewegungen (internationaler Terrorismus) etc.
Der GK Außenpolitik sieht für sich als Wegmarken die „traditionelle“ Ausrichtung der HEA auf Europas Einigungsbemühungen, auf transatlantische Strukturen, auf ein solidarisches Verhältnis zu Israel, aber auch auf die Ansätze demokratischer Strukturen in autoritären Regimen. Dazu gehören immer auch kritische Betrachtungen - auch von politischen Freunden.